Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: viki

True Beauty / Wahre Schönheit

Zuletzt sah ich "True Beauty", ein sehr erfolgreiche Verfilmung eines mega beliebten Webtoons. Wie man im Titelbild sehen kann, wurden der Cast unglaublich nah an das Vorbild gescoutet und auch der ganze Plott der Serie hält sich sehr streng an die Vorlage. Während in westlichen Real-Verfilmungen von Comics meistens danach gestrebt wird, dass es super real ist, legt man in Korea mehr Augenmerk darauf, dass die reellen Personen sich mega nah an die Vorlage halten, wenn sie schauspielern. Deshalb sind Webcartoon Verfilmung aus Korea etwas speziell, da die Personen immer übertrieben überreagieren, die Grimassen und auch wie sie sich manchmal bewegen. Für die Serie muss man wieder etwas Zeit mitbringen, denn die 16 Episoden haben mal wieder Spielfilmlänge. Die Story spielt die meiste Zeit an einer Schule, wo es sich um die Probleme der Schüler dreht und begleitet sie beim erwachsen werden und der späteren ersten Schritte im Berufsleben. 

Zur Story: Im Ju-Gyeong wird in ihrer Schule gemobbt, weil sie hässlich ist. Glücklicherweise zieht sie kurze Zeit später mit ihren Eltern um. Sie lernt, wie sie sich richtig schminkt und dadurch wird sie zu dem beliebtesten Mädchen ihrer neuen Schule. Dieses Drama basiert auf dem langjährigen webbasierten Cartoon desselben Namens von Yaongyi. "Wahre Schönheit" ist eine südkoreanische Dramaserie aus dem Jahr 2020, die von Kim Sang Hyub inszeniert wurde.

16 Episoden ca. 70 Minuten lang siehst du auf rakuten viki

Silvio 24.05.2021, 10.27 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Love in Memory / Love in times

Zuletzt hab ich ein weiteres Webdrama geschaut, das wieder aus sehr kurzen Episoden bestand. "Love in Memory" ist ein südkoreanisches Webdrama aus dem Jahr 2018, das von Hwang Kyung Sung geschrieben und inszeniert wurde. Es folgte die Fortsetzung "Love in Time". Beide Serien haben einen fantastischen Ansatz jedoch etwas unterschiedlich. In Teil 1 geht es um einen Jungen Mann, der mit Hilfe einer Technik Gedanken von Leuten in Bilder umwandeln kann und dass soll dabei helfen, einen Mord aufzuklären, den die Hauptperson eine junge Schauspielerin in einer dunklen Gasse gesehen hat. Dazwischen gibt es natürlich auch etwas Romantik, denn die beiden Hauptdarsteller haben sich als Kinder kennengelernt, sich dann aus den Augen verloren und nun müssen die beiden sich erstmal wieder erkennen. Der zweite Teil startet dann etwas seltsam, es dauert ein bisschen, dass der Hauptdarsteller nun mit Hilfe der Technologie in der Zeit zurückreisen kann und der nun versucht seine Freundin vor dem Tod zu beschützen, doch immer wenn er einen Tod verhindert hat, dann erliegt sie einem anderen Unfall ... wird er ein Lösung finden. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass dieser Shorty, obwohl die einzelnen Episoden etwas länger waren, etwas schwerer zu verstehen waren und wenn man nicht wirklich ein bisschen koreanisch kann, dann wird man mit den Untertiteln etwas schwer die ganze Geschichte verstehen können.

Es gibt je 6 Episoden zu etwa 15-20 Minuten Länge und du siehst sie auf rakuten viki love in memory  und love in time

Silvio 17.05.2021, 16.52 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Eine schöne Woche 2 - one fine week 2

Und auch Teil 2 der Miniserie hat mir wieder sehr gut gefallen. Ein Jahr später hat man eine zweite Season drangehängt mit einer ähnlichen Geschichte, aber einem neuen erweiterten Cast. Wenn man sich in Teil 1 noch die Frage stellen konnte, kann ein Idol sich in eine normalo Person verlieben, dann geht es jetzt eher darum, kann eine geheime Liebe zwischen Idol und Normalo bestehen und wenn ja, dann wie? 

Zur Story: Es ist ein Jahr her, dass die Welt der durchschnittlichen Studentin und Teilzeit-Angestellten Jung Da Eun (Seo Ji Soo) auf den Kopf gestellt wurde. Als sie eine unheimliche Doppelgängerin traf, die zufälligerweise eine ziemlich bekannte Idol-Sensation war, schien es fast so, als wären die beiden durch das Schicksal zusammengebracht worden. Da Eun und Idol-Superstar Kim Byul (Seo Ji Soo) waren vieles in ihren Leben satt und einigten sich, für eine Woche die Plätze zu tauschen. In dem Moment waren sie sich völlig unbewusst, dass ihre Leben damit für immer verändert sein würden. 
Nach dieser einen magischen Woche kehrte Da Eun in ihr normales Leben zurück und Byul in ihres. Obwohl das vergangene Jahr für beide ganz gut verlaufen ist, beschließt das Schicksal, dass es an der Zeit ist, sie erneut zusammenzubringen. Als Byul in Da Euns Leben zurückkehrt und noch einmal darum bittet, die Plätze zu tauschen, ist das ein Angebot, das Da Eun nicht ablehnen kann. Da Eun übernimmt noch einmal die Rolle von Byul und kehrt in die glitzernde Welt der Idole zurück, während Byul das hektischen Leben eines gewöhnlichen Mädchens übernimmt.

Die 10 Episoden dauern diesmal etwa 2,5 Stunden insgesamt und sind um die 15 minuten lang, zu sehen bei rakuten viki 

Silvio 12.05.2021, 11.04 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Eine schöne Woche - one fine week

Ich bin ja letztens bereits über den Kusskobold gestolpert und war überrascht, wie gut diese Quickie Serie gewesen ist. Klar man kann kein 3,4 oder mehr Geschichten bis ins Detail erzählen, aber scheinbar haben die Koreaner auch bei diesen kurzen Serien den Dreh raus. Ich bin ganz begeistert. Eine schöne Woche ist ebenfalls so ein Quickie, den man gut in zwei Stunden durchschauen kann, fast schon wie ein Film.

Zur Story: "Was wäre, wenn ich nur für sieben Tage ein völlig anderes Leben führen könnte?" Wir träumen im Laufe unserer gewöhnlichen Tage zumindest einmal davon. "Was, wenn ich mich mit einem richtig coolen Typen verabredete? Was, wenn ich zu jemand anderem würde?" Diese Geschichte führt uns solche Arten von Phantasien vor Augen. Da Eun, Studentin an einem College, wird zu Byul, die schon seit ihrer Jugend Sängerin ist. Da Eun verbringt ihre Zeit mit einer Berühmtheit namens Jung Woo und erlebt ein traumhaftes Leben voller Luxus, obwohl sie auch dessen finstere Seite wahrnimmt. Auch Byul erfährt die Kostbarkeit des alltäglichen Lebens; etwas, das sie schon seit längerer Zeit nicht mehr gespürt hat, da sie eine unbeholfene Teilzeitkraft in einem Cafe mit Ji Han und Ari geworden ist. 

Die Serie besteht aus 10 etwa 12 minütige Episoden und du schaust sie auf rakuten viki 
und das beste daran ... es gibt schon eine Season 2, die ich als nächstes schauen werde.

Silvio 10.05.2021, 23.39 | (0/0) Kommentare | TB | PL

L.U.C.A. Der Anfang

Kaum bin ich wieder im rakuten viki unterwegs, stolpere ich über neue tolle Serien. Mit Spannung erwartet wurde auch das Drama: L.U.C.A - Der Anfang, der Name schliesst tatsächlich darauf, dass es hier vielleicht eine mehrteilige Serie werden könnte. Die Geschichte ist ganz schön hart und ein Mangel an brutalen Szenen und viel Blut kann man auch nicht beklagen. Die meiste Zeit fragt man sich aber als Mensch, wie können Menschen anderen Menschen sowas antun. Nun klar wir befinden uns hier im Fantasybereich, doch das ganze scheint einfach nicht wirklich weit hergeholt, so dass man Angst davor bekommen könnte, dass so etwas wirklich passiert.

Zur Story: Ji Oh (Kim Rae Won) ist ein Mann, der übermenschliche Kräfte und Kampffähigkeiten besitzt - das einzige Problem ist, dass er keine Ahnung hat, wer er ist, wie er dorthin gekommen ist, wo er sich befindet, und warum er von Leuten verfolgt wird, die ihn fangen und seine Geheimnisse erfahren wollen. Er ist nicht mal sicher, dass er ein richtiger Mensch ist. Die Verstrickungen vertiefen sich, als er von einer geheimnisvollen Gruppe von Wissenschaftlern in einem Institut namens Human Tech und einem geheimen Genetik- und Biotechnik-Projekt mit dem Codenamen L.U.C.A. erfährt. Ji Ohs einzige Verbündete ist eine Polizistin namens Gu Reum (Lee Da Hee) - eine Frau, die nach der Wahrheit hinter dem Tod ihrer Eltern sucht.

"L.U.C.A.: Der Anfang" ist eine südkoreanische Dramaserie von 2021, bei der Kim Hong Sun Regie führte. 

Die 12 Episoden sind deutlich länger als 1 Stunde und auf dem rakuten viki zu sehen. 

Silvio 03.05.2021, 10.22 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Kusskobold

Oh man, ich glaube, netflix hat mich ganz schön in seinen Bann gezogen, mit seinen immer neuen Serien aus der K-Dramen -Welt, dass ich mein rakuten viki ein bisschen vernachlässigt habe. Heute bin ich dann aber wieder mal drin gewesen und über eine kleine aber feine Serie gestolpert. Einen echten Quickie in der K-Dramen Welt - deshalb muss ich aber trotzdem sagen, die Serie ist ein tolles Stück, sie hat alles was man sich von einem K-Drama wünscht. 

Zur Story: Ban Sook (Bae In Hyuk) ist ein 160 Jahre alter Kobold, der sich nichts sehnlicher wünscht, als ein Mensch zu sein. Doch um das zu erreichen, muss er laut seiner Mentorin, der Koboldkönigin, eine menschliche Gestalt annehmen und Menschen 10 Mal küssen. Da er außerordentlich gutaussehend ist und über unglaublichen Charme verfügt, scheint dies anfangs eine leichte Aufgabe zu sein. Er stellt jedoch bald fest, dass die Aufgabe komplizierter sein wird als zunächst angenommen. Jedes Mal, wenn er jemanden küsst, entwickelt er eine neue menschliche Emotion. Und je mehr Emotionen er hat, desto komplizierter wird das Liebesspiel! Zudem erscheint ein Exorzist, der droht, seine Aufgabe ein für alle Mal zum Scheitern zu bringen! Außerdem trifft er eine willensstarke junge Frau namens Oh Yeon Ah (Jeon Hae Won), die ihn angreift und rügt, nachdem sie sieht, wie er eine Fremde und dann ihre beste Freundin küsst. Ban Sook kann Oh Yeon Ah nicht widerstehen und verliebt sich in sie, doch kann er sie überzeugen, seine Gefühle zu erwidern? "Kusskobold" ist eine südkoreanische Dramaserie aus dem Jahr 2020, bei der Kim Tae Wook Regie führte.

Ganz ungewöhnlich sind die 12 Episoden, die selbst kaum länger als 12 Minuten sind, man sieht sie also locker an einem Abend fast wie ein Spielfilm, du findest sie auf rakuten viki

Silvio 29.04.2021, 21.54 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ghost (Phantom)

Manchmal überzeugt mich ein Drama dann doch erst beim zweiten Anlauf. Obwohl es mit einem meiner Lieblinge in der Hauptrolle spielt, konnte es mich im ersten Anlauf nicht überzeugen und ich liess es liegen nach der Hälfte der zweiten Episode. Diesmal fing ich noch mal an und kam auch über die erste Hürde hinaus. Nach etwa 4 Episoden war ich dann doch zumindest von der Geschichte gefangen. Das Drama das sich als Krimi präsentiert, ist zwar spannend, aber kann mich rein vom "Drama" also den Emotionen allerdings nicht überzeugen.

Zur Story: Ein Cyberpolizist versucht einen gefürchteten Hacker zu überführen, bis er herausfindet, dass dieser sein alter Kumpel aus der Polizeischule ist. Schnell spitzt sich das Drama zu, denn einer von den beiden stirbt in einer Explosion und der andere überlebt allerdings schwer verbrannt. Dieser wird durch viele Operationen als der andere wieder ins Leben zurück gebracht. Doch jetzt geht es erst richtig los, denn das Team hat es mit einem weitaus gefährlicheren Gegner zu tun, der vor nichts zurück schreckt.

20 stundenlange Episoden siehst du bei rakuten viki  

Silvio 18.03.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alice

Meine letzte koreanische Serie kommt aus dem Genre "Science Fiction" und eigentlich gibt es nicht wirklich viele koreanische Serien in diesem Genre, da die Koreaner in all Ihren Genres gerne den Part Fantasy einbinden und so die Serien dann in ihre normalen Genres verorten. Alice wurde aber als Sci-Fi ausgewiesen und hat mich deshalb neugierig gemacht. Man darf nun keine Raumschiffe oder was auch immer erwarten, im Prinzip ist der Main-Punkt dieser Serie das Zeitreisen.

Zur Story: Wir schreiben das Jahr 2050 und es existieren Zeitreisen - dank Alice, dem Mechanismus, durch den diese faszinierende Praxis möglich gemacht wird. Doch ein auf einer Prophezeiung beruhendes Gerücht über das Ende der Zeitreisen beginnt sich zu verbreiten. Als You Min Hyuk und Yoon Tae Yi in das Jahr 1992 geschickt werden, um mehr über die Prophezeiung herauszufinden, stellt Tae Yi fest, dass sie schwanger ist, und beschließt, alleine in der Vergangenheit zu bleiben. Sie ändert ihren Namen zu Park Sun Young und bringt letztlich einen wunderschönen Sohn namens Park Jin Gyeom zur Welt, dessen geistige Gesundheit durch Strahlenbelastung leidet. Im Jahr 2010 wird Sun Young von jemandem ermordet und ihr Sohn Jin Gyeom macht es sich zum Ziel, herauszufinden, wer für den Tod seiner Mutter verantwortlich ist. Doch während der Suche trifft er auf Yoon Tae Yi, eine Physikprofessorin, die genauso wie seine Mutter aussieht. Was wird aus diesen Personen werden, die auf tragische Weise zwischen Zeit und Raum gefangen sind?

16 stundenlange Episoden fesseln dich von der ersten Episode an, sieh es dir auf rakuten viki an

Silvio 29.01.2021, 05.49 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Eine Frage der Zeit

Zu Beginn des neuen Jahres hatte ich das Gefühl, dass ich ein gutes Händchen hatte bei meiner Auswahl der Serien, die ich mir angeschaut hatte. Gleich die beiden ersten Serien könnten es locker in die diversen meiner Top5 Listen schaffen. Allerdings hab ich über diese Gedanken kurz nachgedacht und musste mir selbst eingestehen, dass dieses Gefühl irgendwie verfälscht ist, denn rückblickend kann ich gar nicht sagen, welche der 90 koreanischen Serien die ich im letzten Jahr geschaut hab, mich nicht auch so begeistert hat. Das ist ja gerade das tolle an diesen Serie, egal wie viele ich jetzt schon geschaut habe, alle sind mit viel Aufwand und Liebe zum Detail und einer schönen Geschichte gemacht wurden. So freue ich mich auf weitere tolle Serien in diesem Jahr.

Eine Frage der Zeit kann es trotzdem locker in meine Top5 Chaebol Serien schaffen. Sie ist ein absolutes Muster für eine tolle romantische Komödie, mit allem was man sich wünscht: Romantik, Intrigen, Tränen, Lachen, Tod und Leben. Und dazu ein toller Cast rund um die beiden Hauptdarsteller Lee Sung Kyung und Lee Sang Yoon.

Zur Story: Choi Michaela (Lee Sung Kyung) ist eine fröhliche, junge Musical-Darstellerin mit der Gabe, die Lebensuhr von jedem sehen zu können, der ihr in die Augen blickt. Sie verliebt sich in Lee Do Ha (Lee Sang Yoon), einen ganz normalen, jungen Mann, der über keinerlei übernatürliche Kräfte verfügt und trotzdem in der Lage ist, durch ihre Beziehung ihre "Lebenszeit" anzuhalten und zu verändern.

16 einstündige Episoden siehst du auf rakuten viki

Silvio 08.01.2021, 09.43 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Moorim School

Serienbingen mit koreanischen Serien ist echt schwierig, vor allem weil die einzelnen Episoden meistens über eine Stunde lang sind und oft Spielfilmlänge erreichen. Da braucht man schon Ausdauer und muss sich oft Nachts entscheiden vielleicht die letzten beiden Episoden doch nicht zu schauen, weil es sonst mega spät wird. Diesmal hab ich mir die Moorim Scholl ausgesucht gehabt. Und auch wenn mir die Machart der Serie nicht wirklich gefallen hat, sie erinnert zu sehr an so eine Daily Soap, hat mich doch die Geschichte von Anfang an gepackt, so dass ich die Serie eben doch geschaut habe. Die Serie lässt sich in folgende Genre einordnen: Jugendserie, Fantasy, Romantik 

Zur Story: Zwei völlig unterschiedliche Jungs landen zugleich in einer aussergewöhnlichen Schule. In der Moorim School wird ausser Kampfkunst vor allem auf die Erziehung anständiger Menschen mit hohen Werten gesetzt. Sie landen in einer sehr heiklen Situation, die Ihren Ursprung schon vor 18 Jahren hatte. Böse Mächte wollen sich etwas sichern, dass die Schule beschützt, um die Menschheit zu beschützen. Natürlich gibt es viele Verwicklungen und natürlich fehlt auch nicht die erste Liebe und damit verbundene Missverständnisse und Probleme. Wird die Freundschaft der beiden Jungen am Ende siegen, oder ... 

16 stundenlange Episoden schaust du auf rakuten viki

Silvio 27.12.2020, 17.49 | (0/0) Kommentare | TB | PL