Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 09.11.2025

Bloom into You

„Bloom into You“ ist für mich eines der sensibelsten und feinfühligsten GL-Animes, die ich bisher gesehen habe. Die Geschichte berührt auf leise, sehr ehrliche Art, und vor allem die langsame Annäherung der beiden Hauptfiguren wirkt authentisch und niemals überzogen oder kitschig. Besonders gefallen hat mir, wie respektvoll und nuanciert Themen wie Identität, Unsicherheit und die Suche nach dem eigenen Ich erzählt werden. Die Serie nimmt sich Zeit für innere Konflikte – nichts wird überhetzt, Emotionen dürfen sich entwickeln. Leider endet die Staffel mitten in der eigentlichen Geschichte und lässt dich als Zuschauer etwas ratlos zurück. Eine zweite Staffel ist bisher nicht geplant, was wirklich schade ist!  
Für mich dennoch eine klare Empfehlung, gerade für Fans von gut erzählten, ruhigen Romance-Geschichten. Von mir 9 von 10 Punkten.

Bloom into You (Yagate Kimi ni Naru)  
Japan 2018 – 13 Episoden  
Genre: Romance, Drama, GL (Girls Love), Coming-of-Age

Zusatz:  
Um die Geschichte zu „vervollständigen“, habe ich mir die Manga-Bände 5 bis 8 bestellt und gelesen. Die erzählen die Handlung nach dem Anime weiter und bringen die Figuren zu einem wirklich runden Abschluss, den ich so gern auch auf dem Bildschirm gesehen hätte! Wer wissen will, wie es ausgeht, sollte unbedingt zu den Manga-Bänden greifen.

Spoilerfreie Story:  
Yuu Koito ist eine vorbildliche Schülerin, die bei Liebesgeständnissen anderer nichts fühlt – bis sie Touko Nanami begegnet, der Präsidentin des Schülerrats. Zwischen den beiden entwickelt sich langsam eine Beziehung, die beide an ihre emotionalen Grenzen bringt und das Selbstbild herausfordert. „Bloom into You“ erzählt feinfühlig von erster Liebe, Selbstfindung und der Schwierigkeit, Gefühle zuzulassen – ohne künstliches Drama, aber mit viel Herz.

Wo schauen?  
Alle Folgen gibt es auf Amazon Prime. Wer die Geschichte wirklich komplett erleben möchte, sollte zu den Manga-Bänden greifen (Band 5-8 beinhalten den Abschluss).

Silvio 09.11.2025, 13.13| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: TV | Tags: TV, Serien, Japan, Amazon, Anime,

Semantic Error

Ich fand „Semantic Error“ richtig realistisch und angenehm bodenständig, was häufig im BL-Genre so gar nicht selbstverständlich ist. Der Trope – das langsame Erkennen „Ich liebe einen Mann!“ – ist zwar eindeutig älter und wird aktuell in vielen neueren BLs gar nicht mehr so gespielt, aber hier wird er glaubwürdig und ohne krasse Übertreibungen umgesetzt. Die Serie lebt von ihren beiden Hauptcharakteren, beide „echte“ K-Pop-Idols, was nicht nur für viel Aufmerksamkeit sorgte, sondern überraschend gut funktioniert hat: Die Chemie stimmt und die Charaktere wirken glaubwürdig. Besonders gefallen hat mir, dass hier nicht alles rosa Wolken ist, sondern beide mit ihren Unsicherheiten ringen und leicht sozial unbeholfen auftreten.  
Von mir ein klares 8,5 von 10 Punkten – ein kurzer, aber überzeugender BL über den Weg zu sich selbst und die Hürden junger Liebe mit authentischen Figuren.

Semantic Error
Südkorea 2022 – 8 Episoden  
Genre: Koreanisch, Romance, BL, Drama, Campus

Der Cast:  
- Park Seo-ham als Jang Jae-young (ehemals KNK, K-Pop Gruppe)  
- Park Jae-chan als Choo Sang-woo (Mitglied der K-Pop Gruppe DKZ)

Spoilerfreie Story:  
Der Computerwissenschafts-Nerd Sang-woo gerät nach einem Konflikt um ein Uni-Projekt heftig an den beliebten Designstudenten Jae-young. Was erstmal wie eine klassische Feindschaft beginnt, wird nach und nach zu einer Annäherung zweier grundverschiedener Charaktere. Im Mittelpunkt steht dabei weniger die große Outing-Story, sondern das ehrliche und manchmal unbequeme Gefühl, wenn man plötzlich merkt: Ich verliebe mich ausgerechnet in ihn. Die Serie überzeugt durch Alltagsnähe, glaubwürdige Dialoge und das Zusammenspiel aus Ernsthaftigkeit und kleinen, humorvollen Momenten.

Wo schauen?  
Die 8 Episoden (je ca. 25 Minuten) kannst du aktuell bei Rakuten Viki streamen.


Silvio 09.11.2025, 11.04| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: TV | Tags: TV, Serie, Korea, Rakuten viki,

Love in the Air

Ich fand auch diese Serie aus dem MAME-Universe wieder richtig nett. Besonders charmant bleibt der locker-liebevolle Ton, der die Reihe auszeichnet. Allerdings hat es mich etwas gestört, dass die Serie quasi wie zweigeteilt erzählt wurde: Die erste Hälfte konzentriert sich fast ausschließlich auf das eine Pärchen, die zweite Hälfte dann auf das andere. Hier hätte man die parallelen Liebesgeschichten ruhig stärker ineinander verweben können, da sie – in der Handlung – ja ohnehin zeitgleich passieren. Trotzdem macht's Spaß, weil die Chemie der Charaktere wieder stimmt, viele Momente zum Schmunzeln und Mitschmachten einladen und es auch ein paar herrlich dramatische Szenen gibt. Fans von Boys Love und MAME werden – wie immer – gut bedient. Von mir solide 8,5 von 10 Punkten.

Love in the Air (LiTA) (EN-UT)  
Thailand 2024 – 12 Episoden  
Genre: Thailändisch, Romance, Drama, Comedy, BL

Der Cast:
* Boss Chaikamon Sermsongwittaya als Sky
* Noeul Nuttarat Tangwai als Pai

Spoilerfreie Story:  
In „Love is in the Air“ stehen diesmal zwei Paare im Mittelpunkt, deren Wege sich immer wieder kreuzen: Während Sky und Pai ihren eigenen Umgang mit Liebe, Unsicherheiten und Alltagskomplikationen suchen, entwickelt sich bei den beiden anderen Charakteren langsam, aber intensiv eine Beziehung, die mit einigen Stolpersteinen und witzigen Missverständnissen punktet. Die Serie erzählt dabei von Freundschaft, der Kraft von Ehrlichkeit und kleinen wie großen Gesten des Vertrauens – ganz in MAME-Tradition.

Wo schauen?  
Die 12 Episoden zu je rund 50 Minuten findest du aktuell auf iQIYI.

Silvio 09.11.2025, 10.47| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: TV | Tags: TV, Serien, Thailand, iqiyi ,