My Happy Marriage – Staffel 1 & 2

My Happy Marriage - ist für mich der perfekte Mix aus Märchen, Romantik und feinen Fantasy-Elementen. Schon Staffel 1 überzeugt durch wunderschöne Animationen, tragische aber herzerwärmende Momente und ein Atmosphäre, die an klassische japanische Liebesgeschichten erinnert. Miyo und Kiyoka als Hauptfiguren gehen einem schnell ans Herz – ihre Entwicklung von distanziertem Misstrauen zu echter Liebe ist so liebevoll und gefühlvoll erzählt, dass man ab der ersten Folge mitfiebert. Ganz besonders gefallen haben mir die eleganten Designs, die ruhige aber emotionale Musik und vor allem die schönen, magischen Momente im späteren Verlauf. Auch Staffel 2 hält die Spannung und baut die Geschichte voller Intrigen und Geheimnisse weiter aus – romantische Vibes, Zauberkräfte und große Gefühle garantiert! Von mir gibt's 9,5 von 10 Punkten für beide Staffeln!

My Happy Marriage
Japan 2023/2025 – 25 Episoden (beide Staffeln je 13 Folgen)  
Genre: Romance, Fantasy, Drama

Spoilerfreie Story:
Miyo Saimori wird seit frühester Kindheit von ihrer Familie verachtet und als Dienstmagd behandelt, nur weil sie keine magischen Kräfte besitzt. Ihr Leben scheint aussichtslos, bis sie dem als kalt geltenden Kommandanten Kiyoka Kudo versprochen wird. Der Ruf der Familie verspricht eigentlich nur weiteres Leid – doch wider Erwarten behandelt Kiyoka sie freundlich und fürsorglich. Schritt für Schritt entwickelt sich zwischen ihnen echte Liebe, während sie gemeinsam gegen Familienintrigen, Magier-Geheimnisse und dämonische Bedrohungen kämpfen. Staffel 2 vertieft die Geschichte und widmet sich Miyos magischer Herkunft, politischen Intrigen und dem gemeinsamen Weg zum ersehnten Happy End.

Wo zu sehen?
Beide Staffeln kannst du exklusiv bei Netflix streamen – mit deutscher Synchro und Untertiteln.

Fazit zur märchenhaften Romantasy:
Wunderschöne Optik, einfühlsame Story und Charakterentwicklung, dazu Magie und große Gefühle – My Happy Marriage ist ein Muss für alle Fans von Romantik und Fantasy!

Silvio 27.09.2025, 12.07| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: TV | Tags: TV, Serien, Japan, Anime, Netflix,

My Dress-Up Darling Season 2

Ich habe mich riesig auf die Fortsetzung von My Dress-Up Darling gefreut – und Staffel 2 setzt den Charme der ersten Episoden nahtlos fort. Die Serie bleibt wunderschön gezeichnet und bringt noch mehr kreative Cosplay-Ideen auf die Leinwand. Marin stiehlt mit ihrer Lebensfreude wieder jede Szene, während Wakana weiterhin mit Herz und viel Feingefühl dabei ist. Besonders gefällt mir, wie beide Charaktere weiter wachsen und die Romantik zwischen ihnen langsam konkreter wird, ohne in die üblichen Klischees abzudriften. Es gibt weiterhin jede Menge lustige Szenen und ganz viel Cosplay-Flair – für mich die perfekte Mischung aus RomCom und Sommergefühlen. Von mir gibts wieder eine glatte 9 von 10!

My Dress-Up Darling Season 2
Japan 2025 – 12 Episoden  
Genre: RomCom, Slice of Life, Cosplay-Anime

Spoilerfreie Story:
Nach den herzerwärmenden Ereignissen aus Staffel 1 (siehe meine Bewertung [hier]), starten Marin und Wakana in neue Cosplay-Abenteuer. Die Freundschaft wird intensiver, Marin bleibt wild und kreativ, und Wakana versucht, mit ihrer Energie Schritt zu halten. Die Charaktere kommen sich Stück für Stück näher, erleben kreative Outfits, Conventions und die typischen Probleme rund um Schule, Kreativität und Herzklopfen. Auch Staffel 2 überzeugt durch liebevolle Inszenierung, feinen Humor und ganz viel Herz.

Wo zu sehen?
Die neuen Episoden laufen exklusiv im Simulcast auf Crunchyroll.

Fazit zum Cosplay-Hit:
Wer die erste Staffel mochte, wird Season 2 lieben! Romantisch, kreativ, voller Charme – genau das, was My Dress-Up Darling so besonders macht.

Silvio 27.09.2025, 11.50| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: TV | Tags: TV, Serien, Japan, Anime, crunchyroll,

My Love Story with Yamada-kun at Lv999

Ich habe diese Serie wirklich gefeiert! Sie ist wunderschön animiert, hat einen tollen, modernen Märchenstil und die Farben knallen richtig. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet und gerade Akane sticht mit ihren emotionalen Reaktionen heraus. Die Chemie zwischen ihr und Yamada sorgt regelmäßig für Grinsen und Herzklopfen. Die Story bleibt romantisch, überraschend frisch und hat immer wieder Momente, in denen man einfach mitfühlen muss. Besonderes Plus: Die Gaming-Atmosphäre ist super getroffen, ohne die Liebesgeschichte zu überlagern. Von mir bekommt die Serie 9 von 10 Punkten – romantik pur und richtig charmant!

My Love Story with Yamada-kun at Lv999
Japan 2023 – 13 Episoden  
Genre: Romance, Comedy, Slice of Life

Spoilerfreie Story:
Akane Kinoshita hat gerade die absolute Beziehungskatastrophe hinter sich: Ihr Freund hat sie für eine andere verlassen, die er in einem Onlinegame kennengelernt hat. Genervt loggt Akane sich trotzdem weiter im MMORPG Forest of Savior ein und stolpert auf einem Fan-Event wortwörtlich über den eiskalten, wortkargen Gamergenie Akito Yamada. Was als peinliches Missverständnis beginnt, verwandelt sich nach und nach in einen zarten, aber ehrlichen Beziehungsaufbau, in den auch andere schräge Mitglieder der Online-Gilde involviert sind. Zwischen romantischen Gefühlen, Unsicherheiten und jeder Menge Gaming-Flair versucht Akane, ihr Herz an Yamada zu verlieren und in ihrem neuen Leben Fuß zu fassen.

Wo zu sehen?
Die komplette Staffel sowie alle zukünftigen Episoden gibt's im Simulcast auf Crunchyroll.

Fazit zur modernen Gamer-RomCom:
Charmant, wunderschön gezeichnet und absolut herzerwärmend – My Love Story with Yamada-kun at Lv999 ist ein Muss für Fans von Romantik und Gaming!

Silvio 27.09.2025, 11.29| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: TV | Tags: TV, Serien, Japan, Anime, crunchyroll,

Why Raeliana Ended Up at the Dukes Mansion


Dieser Anime hat mich wirklich begeistert! Die Zeichnungen sind traumhaft schön und der märchenhafte Stil passt perfekt zur Story. Die feine Kolorierung und die detaillierten Hintergründe machen jede Folge zu einem echten Genuss fürs Auge. Auch inhaltlich ist "Why Raeliana Ended Up at the Dukes Mansion" ein echtes Highlight für alle, die romantische Geschichten und Fantasy mögen. Die Romantik steht klar im Vordergrund, trotzdem gibt es spannende Wendungen und genug Drama, damit es nie langweilig wird. Von mir gibt's eine absolute Empfehlung und starke 9 von 10 Punkten!

Why Raeliana Ended Up at the Dukes Mansion
Südkorea/Japan 2023 – 12 Episoden
Genre: Romance, Mystery, Fantasy, Isekai

Spoilerfreie Story:
Rinko Hanasaki wird nach einem mysteriösen Tod plötzlich in die Fantasy-Welt eines Romans versetzt – allerdings als Raeliana McMillan, eine unbedeutende Nebenfigur mit traurigem Schicksal: Ihr Verlobter aus dem Buch soll sie töten! Mit Köpfchen und Mut sucht Raeliana nach einem Ausweg und schließt einen Vertrag mit dem kalten Herzog Noah Wynknight, dem männlichen Hauptcharakter. Die beiden spielen nach außen das perfekte Paar, doch hinter verschlossenen Türen beginnt ein cleveres Katz-und-Maus-Spiel voller romantischer Momente, Gefahr und Intrigen. Kann Raeliana ihr Schicksal ändern und ihr Happy End finden?

Wo zu sehen?
Why Raeliana Ended Up at the Dukes Mansion läuft im offiziellen Simulcast auf Crunchyroll – mit deutscher Synchro und Untertiteln.

Fazit zum romantischen Fantasy-Märchen:
Die Serie überzeugt mit wundervoller Optik, einer tollen Hauptfigur und einer Geschichte, die zum Träumen einlädt. Wer Romantik, Intrigen und märchenhafte Vibes liebt, sollte hier unbedingt reinschauen!

Silvio 27.09.2025, 11.14| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: TV | Tags: TV, Serien, Japan, Anime, crunchyroll,

A Ninja and an Assassin Under One Roof

Das Ding ist ein echtes Comedy-Highlight für alle, die schräge Charaktere und rasante Action lieben. Die Dynamik zwischen der tollpatschigen Ninja Satoko und der abgebrühten Assassine Konoha sorgt für jede Menge Chaos und lustige Momente. Besonders mag ich den Kontrast zwischen Satokos naiver Art und Konohas coolen Reaktionen auf die ständigen Angriffe und scheinbar aussichtslosen Situationen. Trotz aller Slapstick-Elemente entwickelt sich tatsächlich auch eine spannende und süße Freundschaft zwischen den beiden, die immer wieder von den Herausforderungen ihres Lebens am Abgrund auf die Probe gestellt wird. Für mich gibt's eine starke 8,5 von 10 Punkten – ist mal was anderes und macht einfach Spaß!

A Ninja and an Assassin Under One Roof
Japan 2025 – 12 Episoden  
Genre: Comedy, Action, Slice of Life, Yuri  

Spoilerfreie Story:
Satoko Kusagakure ist eigentlich eine Ninja, der aber so gar nicht zum klassischen Schattenkrieger taugt. Nach einer wilden Flucht aus ihrem geheimen Dorf landet sie fast verhungert und völlig überfordert in der Großstadt. Dort trifft sie auf Konoha Koga, eine Oberschülerin, die zufällig auch noch professionelle Assassinin ist. Satoko bringt eine sehr besondere Fähigkeit mit: Sie kann alles in Blätter verwandeln - sogar Leichen! Für die Attentäterin ist das sehr praktisch und so beginnt ein chaotischer Alltag unter einem Dach: Während Konoha Satoko beschützt und sie bei Auftragsarbeiten einsetzt, versucht Satoko irgendwie das normale Leben zu meistern - und sich in Konohas Herz zu schleichen. Immer wieder werden sie von Ninja-Verfolgern angegriffen, die aber meist schneller Humor und Action als einen Sieg erleben.

Wo zu sehen:
Du findest alle Folgen und neue Episoden offiziell bei Crunchyroll im Simulcast.

Fazit zur Action-Comedy mit Girls Love Note:
Wer auf ungewöhnliche Settings mit viel Tempo steht und schräge Charaktere liebt, wird hier bestens unterhalten. Der Mix aus Comedy, fliegenden Blättern und schräger Freundschaft macht "A Ninja and an Assassin Under One Roof" zu einem echten Highlight für Fans von Action-Comedy und Yuri-Animes!

Silvio 27.09.2025, 10.57| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: TV | Tags: TV, Serien, Japan, Anime, crunchyroll,

The Cafe Terrace and Its Goddesses

Die Serie hat mir echt Spaß gemacht – auch wenn man sich direkt darauf einstellen sollte, dass es das klassische Harem-Setting ist. Was die Serie aber besonders macht, sind die unterschiedlichen Charaktere und der überforderte Hayato, der als Hauptfigur immer wieder mit chaotischen Situationen im Café konfrontiert wird. Dadurch bleibt es immer unterhaltsam und man merkt, wie jeder Charakter nach und nach seine eigene Geschichte bekommt. Die Comedy funktioniert und die romantischen Momente sind nicht zu kitschig – alles in allem ein wirklich gelungener Zeitvertreib, wenn man auf das Genre steht. Für mich gibt's solide 8 von 10 Punkten.

The Cafe Terrace and Its Goddesses
Japan 2023 – bisher 24 Episoden  
Genre: Comedy, Romance, Slice of Life, Harem  

Spoilerfreie Story:
Hayato kehrt nach dem Tod seiner Großmutter in seine Heimatstadt zurück und soll das alte Café „Familia“ übernehmen, das allerdings ein erheblicher Schuldenproblem hat. Sein Plan: verkaufen! Doch Überraschung – im Café leben bereits fünf ziemlich eigenwillige Mädchen, die allesamt eine Verbindung zu seiner Großmutter haben und darauf bestehen, das Café zu retten. Hayato wird zur Schlüsselfigur und muss nicht nur mit den Herausforderungen des Geschäfts zurechtkommen, sondern auch mit den eigenwilligen Persönlichkeiten der „Göttinnen“. Es gibt permanente Reibereien, witzige Situationen und natürlich das übliche Hin und Her in Sachen Liebe – kann Hayato das Café retten und vielleicht sogar das Herz einer der Damen erobern?

Wo zu sehen?
Alle bisher erschienenen und zukünftigen Folgen von The Café Terrace and Its Goddesses gibt's bei Crunchyroll als offiziellen Stream .

Fazit zum Harem-Comedy-Anime:
Wer Harem-Animes mit sympathischen Charakteren und einem überforderten Protagonisten mag, wird hier gut bedient. Die Serie liefert genau das, was das Genre verspricht – Humor, kleine dramatische Einschübe und viel Herzklopfen. Ein schöner Feelgood-Anime für zwischendurch!

Silvio 27.09.2025, 10.42| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: TV | Tags: TV, Serien, Japan, Anime, crunchyroll,

The Boy Next World


Auf dieses BL war ich gespannt, vor allem, weil das Konzept mit Parallelwelten für frischen Wind sorgt. Die Chemie zwischen Cir und Phu ist intensiv und sorgt für einige Highlights, auch wenn Cir recht offensichtlich ein Stalker ist und diese Tatsache bis zum Schluss für Diskussionen sorgt. Ich fand die ersten Folgen sogar recht zäh; erst etwa nach der dritten Episode nahm die Story an Fahrt auf und wurde emotional packender. Das Hin und Her um die Parallelwelt mag für Fantasy-Fans reizvoll sein, aber letztlich bleibt zu viel im Vagen, manches wirkt etwas halbgar und das Potential wird nicht ganz ausgeschöpft.  
Die Nebencharaktere—besonders Jin und Wim—sind sympathisch und hätten mehr Screentime verdient. Besonders das Finale lässt einen mit offenen Fragen zurück, viel wird angedeutet, wenig zu Ende gedacht. Trotzdem, durch die starke Chemie der Hauptdarsteller und einige sehr gelungene Momente, vor allem musikalisch und in der Inszenierung von Intimität, bleibt „The Boy Next World“ ein sehenswerter BL für Genre-Liebhaber. Von mir gibt es 8,5 von 10 Punkten für eine wagemutige, aber nicht ganz runde Multiversums-Liebesgeschichte.

The Boy Next World (EN-UT)
Thailand 2025—10 Episoden  
Genre: Thailändisch, Thriller, Romance, Drama, Fantasy, BL

Der Cast:
* Boss Chaikamon Sermsongwittaya als Cirrus (Cir)
* Noeul Nuttarat Tangwai als Phukan (Phu)
* Donut Suppawit Thongyuen als Wim
* Forth Kashane Pichetsopon als Jin
* Vanessa Bever als Ratri (Cir's Mutter)
* Friend Dina Pophring als Lukpear (Cir's Verlobte)

Spoilerfreie Story
Phukan hat nie eine Beziehung geführt und weiß eigentlich nicht, wie Liebe aussieht—bis eines Tages Cirrus, kühl und distanziert, in sein Leben tritt. Cir behauptet, Phukans Freund aus einer Parallelwelt zu sein und stellt ihn als wichtigsten Menschen in seinem Leben vor. Während Phukan versucht herauszufinden, ob Cir wirklich aus einer alternativen Realität stammt oder einfach nur ziemlich „delulu“ ist, entwickeln die beiden eine starke Bindung. Doch Cir kommt mit viel emotionalem Ballast und einer Vergangenheit voller Geheimnisse ins Spiel; und Phukan muss selbst lernen, zwischen Realität und außergewöhnlicher Liebe zu unterscheiden. Die Story nimmt die Zuschauer mit durch Verwicklungen, überraschende Wendungen und eine Portion Fantasy, bleibt aber im Kern eine Liebesgeschichte zweier junger Männer, die zusammen—und mit ihrer Vergangenheit—wachsen müssen.

Plattform
Die 10 x 50-minütigen Episoden kannst du auf iQIYI streamen.

Silvio 06.09.2025, 09.22| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: TV | Tags: TV, Serien, Thailand, iQiyi,